Heraklith® Holzwolleplatten: Eine Erfindung, die die Bauindustrie verändert hat.
Die Erfindung der 1908 in Österreich erstmals patentierten Holzwolleplatten hat das Bauwesen grundlegend verändert. Die leichten, langlebigen Platten lieferten eine so hervorragende Wärme- und Schalldämmung, dass viel dünnere Strukturwände gebaut werden konnten, und da sie so einfach und schnell zu installieren waren, wurden die Bauzeiten verkürzt.
Es war eine Erfolgsgeschichte, die den Weg für bahnbrechende Innovationen und kontinuierliche Verbesserungen ebnete, die mehr als ein Jahrhundert zurückreichen.
Wir werden weiterhin Geschichte schreiben.
Heute ist Heraklith® die Marke, an die sich unsere Kunden wenden, wenn sie ein vielseitiges, langlebiges und leichtes Holzwolleprodukt mit aussergewöhnlicher akustischer und thermischer Leistung, einwandfreier Nachhaltigkeit und hervorragendem Brandschutz benötigen.
Unsere Arbeit wird jedoch nicht aufhören. Wir arbeiten weiterhin mit unseren Kunden zusammen, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen, Lösungen für ihre Herausforderungen zu finden und das Potenzial von Holzwolle in allen möglichen Bausituationen zu erforschen. Ob in Gewerbegebieten, Wohnhäusern oder öffentlichen Gebäuden, Heraklith ist eine endlose Reise der Innovation.
Die Heraklith® Geschichte
- 
                            
  1908Erstes Patent für ein Verfahren zur Herstellung des Vorläufers der heutigen Heraklith® Holzwolleprodukte eingereicht. 
- 
                            
  1914Die ersten Holzwolleplatten, die beim Bau von Wänden und Decken verwendet wurden. 
- 
                            
  1923Die Marke Heraklith® ist eingetragen. 
- 
                            
  1924Die ersten werkseitig gefertigten Paneele werden produziert. 
- 
                            
  1927Bau des Werkes Simbach in Deutschland. 
- 
                            
  1930Der erste Boom bei Holzwolleanwendungen, da sie in Wohn- und Geschäftshäusern, Kinos, Luxushotels, Almhütten, landwirtschaftlichen Betrieben und Molkereibetrieben weit verbreitet ist. 
- 
                            
  1935Heraklith-Platten, die in mehreren Gebäuden auf der Weltausstellung in Brüssel, Belgien, verwendet werden. 
- 
                            
  1939Die Produktion erreicht 10 Millionen Quadratmeter. 
- 
                            
  1950Heraklith ® Paneele helfen beim Aufbau der Welt. 
- 
                            
  1955Heraklith ® Paneele werden von unabhängigen externen Labors erfolgreich auf ihr Brandverhalten getestet. 
- 
                            
  1960Die Produktion erreicht 20 Millionen Quadratmeter. Das Werk Simbach beschäftigt mehr als 800 Mitarbeiter. 
- 
                            
  1967Heratekta, eine mehrschichtige Platte, die Holzwolle und EPS kombiniert, wird vorgestellt. 
- 
                            
  1974Neue Produktionstechnologie und zwei neue Produktionslinien bei Simbach installiert. 
- 
                            
  1975Ein neues Werk wird in Oosterhout in den Niederlanden eröffnet. 
- 
                            
  1983Tektalan, die erste Mehrschichtplatte aus Holzwolle und Mineralwolle, wird vorgestellt. 
- 
                            
  1989Ein neues Werk wird in Zalaegerszeg in Ungarn eröffnet. 
- 
                            
  2002Eine Produktionslinie aus Ferndorf in Österreich wird nach Simbach verlegt, um eine schlankere Produktionsfläche zu schaffen. 
- 
                            
  2006Heraklith® bringt die ersten Holzwolleplatten mit der nicht brennbaren Brandklasse A2 auf den Markt und wird Teil der Knauf Gruppe. 
- 
                            
  2010Die nächste Generation von Heraklith® Agro-Platten kommt auf den Markt und ersetzt die seit Anfang der 70er Jahre in landwirtschaftlichen Gebäuden weit verbreiteten Heraklith® FI-Platten. 
- 
                            
  2012Der Adjustagebereich im Werk Simbach wird komplett erneuert. 
- 
                            
  2018Heraklith® feiert den 110. Jahrestag seines ersten Patents mit der Einführung der ersten Heratekta-Platte mit B-Feuerreaktion.